Ausbildung

Du willst nach deinem Schulabschluss so richtig durchstarten?

Dann ist eine Berufsausbildung bei der Max Schlatterer GmbH & Co. KG genau die richtige Wahl. Mit einer Ausbildung bei Schlatterer setzt Du einen wichtigen Baustein fĂĽr deine berufliche Zukunft.

Bei uns absolvierst Du eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen, das zu den Weltmarktführern im Bereich der Bänder und Riemen zählt.

Du willst noch mehr erfahren? Besuch uns auf unserer neuen Seite rund um das Thema Ausbildung und duales Studium unter esband-family.de!

 

Ăśbersicht Ausbildungsberufe bei Schlatterer

FĂĽr die folgenden Ausbildungsberufe kannst Du Dich bei uns bewerben:

 

Industriemechaniker (m/w/d)Kunststoff- und Kautschuktechnologe(m/w/d)Industriekaufleute (m/w/d)Fachinformatiker fĂĽr Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)Elektroniker fĂĽr Automatisierungstechnik (m/w/d)

Das Aufgabengebiet unserer Industriemechaniker liegt im Maschinen- und Anlagenbau. Die Montage, Wartung und Instandhaltung verschiedener Produktionsanlagen bestimmen deinen Arbeitsalltag. Ebenso gehören die Kontrolle sowie Dokumentation der Instandhaltungs- und Montagearbeiten zu deinen Aufgaben. Gemeinsam mit deinen Kollegen befasst Du dich im Rahmen von Projekten regelmäßig mit der Optimierung bzw. der Erweiterung des bestehenden Maschinenparks.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Berufsschule in Heidenheim (HEID-Tech Technische Schule)

Voraussetzungen fĂĽr einen Ausbildungsplatz als Industriemechaniker (m/w/d):

  • Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in Mathematik und Technik/Werken
  • Technisches Interesse und handwerkliches Geschick

Weitere Informationen und aktuelle Stellenangebote findest Du unter Karriere und Jobs.

(Ausbildungsstart 2024: 1 Platz)


Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe bist Du direkt am Produktionsprozess beteiligt und stellst Halbzeuge und Fertigteile aus verschiedenen Kunststoffen her. Hierzu lernst Du, wie man unsere Produktionsanlagen einrichtet und betreut. Außerdem bist Du verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Herstellungsprozesse und die Qualitätsüberwachung der Produkte.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule in Ehingen (Blockunterricht)

Voraussetzungen fĂĽr einen Ausbildungsplatz:

  • Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in Mathematik und Physik/Chemie
  • Technisches Interesse und handwerkliches Geschick

Weitere Informationen und aktuelle Stellenangebote findest Du unter Karriere und Jobs.

(Ausbildungsstart 2024: 0 Plätze)

Auszubildende im Beruf Industriekaufleute durchlaufen während ihrer Ausbildung alle wichtigen kaufmännischen Bereiche. Dabei erhältst Du einen Einblick in das Tagesgeschäft der Fachabteilungen Einkauf, Vertrieb sowie Marketing, Finanzen, Personal und Versand. So prüfst und bezahlst Du beispielsweise Rechnungen, erstellst und versendest Angebote an unsere Kunden und bestellst die notwendigen Produktionsmaterialien.  Außerdem erhältst Du regelmäßig die Möglichkeit, Dich bei verschiedenen Projekten mit einzubringen.

Ausbildungsdauer: maximal 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Kaufmännische Berufsschule in Heidenheim (KSH)

Voraussetzungen fĂĽr einen Ausbildungsplatz:

  • Mittlere Reife, gute Noten in Deutsch und Mathematik
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen
  • Gute organisatorische Fähigkeiten

Weitere Informationen und aktuelle Stellenangebote findest Du unter Karriere und Jobs.

(Ausbildungsstart 2024: 1 Platz)

Das Aufgabenfeld von Fachinformatikern (m/w/d) mit der Spezialisierung Daten- und Prozessanalyse umfasst die bestehenden Arbeits- und Geschäftsprozesse auf informationstechnischer Ebene zu prüfen und nach Optimierungsmöglichkeiten zu suchen. Daraufhin werden die datengesteuerten Prozesse effizienter gestaltet, Geschäftsprozesse digitalisiert und Aufgaben automatisiert.

Dauer der Ausbildung: max. 3 Jahre
Berufsschule: Technische Schule Aalen

Voraussetzungen fĂĽr einen Ausbildungsplatz:

  • Fachhochschulreife oder Abitur
  • Gute Noten in Mathe und IMP
  • Affinität fĂĽr Zahlen

Weitere Informationen und aktuelle Stellenangebote findest Du unter Karriere und Jobs.

(Ausbildungsstart 2024: 0 Plätze)

Elektroniker für Automatisierungstechnik wirken an der Entwicklung und Erprobung hochentwickelter Steuerelektronik mit. Sie richten komplexe und rechnergesteuerte Industrieanlagen ein. Ihre Aufgabe ist dabei, dafür zu sorgen, dass die jeweiligen Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Damit das funktioniert, planst du am PC die Bewegungsabläufe der Anlagen und tüftelst an den Schaltplänen. Mit dem Schraubendreher kannst du dann Bauteile wie Sensoren und Pumpen installieren und zu einem System verbinden. Du montierst die Systeme aber nicht nur, sondern wirst sie auch programmieren. Mit Testläufen prüfst du, ob alles so funktioniert, wie du es geplant hast. Erst wenn alles stimmt, übergibst du ein fertiges System und weist den künftigen Anwender ein.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Technische Schule Heidenheim

Voraussetzungen fĂĽr einen Ausbildungsplatz als Elektroniker fĂĽr Automatisierungstechnik (m/w/d):

  • Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in Mathematik und Technik/Werken
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

Weitere Informationen und aktuelle Stellenangebote findest Du unter Karriere und Jobs.

(Ausbildungsstart 2024: 1 Platz)

 

Was musst du sonst noch wissen? 

Wann startet die Ausbildung?
Der Ausbildungsstart ist jedes Jahr am 1. September.
Wie sind die Arbeitszeiten und wo arbeite ich?
Du verbringst deine Ausbildung oder dein Duales Studium bei uns am Standort in Herbrechtingen. Deine Arbeitszeit, ganz egal, ob du eine Ausbildung oder ein Studium absolvierst, beträgt 37,75h pro Woche.
Wann bekomme ich eine Antwort auf meine Bewerbung?
Unser Anliegen ist es, alle Bewerbungen nach Eingang umgehend zu sichten und dir schnellstmöglich eine Rückmeldung zu schicken. Solltest du während des Bewerbungsprozesses Fragen haben, darfst du dich jederzeit gerne an uns wenden.
Gibt es ein persönliches Gespräch?
Gibt es! Nachdem wir alle Bewerbungen gesichtet haben und du uns überzeugt hast, laden wir dich zu uns ein. Du hast dann die Möglichkeit uns und unser Unternehmen persönlich kennenzulernen und uns deine Fragen zu stellen.
Was sind die Voraussetzungen fĂĽr eine Ausbildung?
Für eine Ausbildung bei uns benötigst du mindestens die Mittlere Reife.
Was bieten wir dir?
Während deiner Ausbildungs- oder Studienzeit übernehmen wir alle Kosten, die in Verbindung mit deiner Ausbildung oder deinem Studium stehen. Du erhältst einen individuellen Ausbildungsplan für die Praxisphasen in unserem Unternehmen und wirst in allen für deine Ausbildung oder deinem Studium relevanten Abteilungen eingesetzt. Von Beginn an stellen wir dir erfahrene Kolleginnen und Kollegen an die Seite, die dich fachlich und persönlich betreuen.